Miteinander Kirche sein
Die Konzeption des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid ist jetzt auch als PDF abrufbar. Sie steht unter der Überschrift "Miteinander Kirche sein - Konzeption 2020 - 2030".
Foto: Karin Jung | pixelio.de
Kollekte online
Viele besuchen derzeit Gottesdienste im Fernsehen, Radio oder Internet. Sie wünschen sich auch eine Möglichkeit, über die Kollekte Not zu lindern und an wichtigen Aufgaben mitzuwirken. Das ist mit der Onlinekollekte möglich, die die Evangelische Kirche von Westfalen unter www.kollekte-online.de anbietet. Einfach und schnell kann hier über verschiedene sichere Bezahlwege der eigene Kollektenbeitrag gegeben werden.
Foto: Burkard Vogt | pixelio.de
"...wo es keine Hoffnung gab"

Aikande Barnabas berichtet über das Leben von Waisenmädchen in Tansania
Urbanes Wohnen
Sie suchen eine Wohnung in Gelsenkirchen oder Bochum-Wattenscheid ? Der Kirchenkreis vermietet schöne Wohnungen zu fairen Preisen. Hier geht es zur aktuellen Liste.
Öffentliches Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie in Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen lädt ein zum Gedenken an die Verstorbenen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Gedenktag am Sonntag, 18. April, aufgerufen, um der Menschen zu gedenken, die an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben sind. Gelsenkirchen beklagt den Tod von über 360 Bürgerinnen und Bürgern.
Als Zeichen der Trauer werden am Gedenktag an allen städtischen Gebäuden die Bundes-, die Landes- und die Stadtflagge auf Halbmast gesetzt. Im Musiktheater im Revier werden Kerzen brennen, um an die Verstorbenen zu erinnern und ihren Angehörigen Trost zu spenden.
„Für jeden unserer verstorbenen Mitbürgerinnen und Mitbürger werden wir im Musiktheater eine Kerze aufstellen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener am Sonntag bei Einbruch der Dunkelheit in ihren Fenstern ebenfalls Kerzen entzünden würden. So wollen wir alle der Verstorbenen gedenken und mit denen fühlen, die den Verlust eines lieben Menschen betrauern müssen“, lädt Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge zur Teilnahme am Gedenktag ein.
Stadt Gelsenkirchen und das Musiktheater im Revier haben für diesen Tag ein gemeinsames Gedenkvideo produziert - mit einem musikalischen Beitrag von GMD Rasmus Baumann am Klavier und den MiR-Sängerinnen und –Sängern Christa Platzer, Piotr Prochera, Sebastian Schiller und Anke Sieloff sowie einigen gedenkenden Worte von Oberbürgermeisterin Karin Welge.
Das Video wird auf der Internetseite sowie den Social Media-Kanälen der Stadt ab 12 Uhr zu sehen sein.
Stadt Bochum sendet Sonntag aus der Jahrhunderthalle
Die Stadt Bochum wird sich ebenfalls mit einem Live-Stream an den Gedenkveranstaltungen beteiligen. Die Feier wird am Sonntag, 18.04.2021, zwischen 17.30 und 18.00 Uhr unter folgendem Link live aus der Jahrhunderthalle in Bochum gesendet.
Gedenken und Gebet im Kreiskirchenamt
In einer Andacht im Kreiskirchenamt in dieser Woche hat die Fachberaterin für Kindergärten, Claudia Fleiss, dieses beeindruckende Gebet gesprochen:
Gott, du unser Vater,
wir danken dir für das Vorrecht, beten zu dürfen. Was sollten wir anfangen, wenn wir vor dir nicht aussprechen könnten, wie uns zumute ist – was wir empfinden, befürchten – was uns schmerzt oder freut.
Gerade in der Zeit dieser Krise tut es gut, dir sagen zu dürfe, was uns bewegt.
Wir danken dir, dass wir nicht stumm bleiben müssen.
Wir danken dir, dass du uns nahe bist und zu uns stehst in den guten Zeiten – besonders aber in schwierigen Zeiten.
Und so bringen wir vor dich die Menschen, die uns am Herzen liegen: Unsere Familien – unsere Freunde – Bekannten und Nachbarn – alle Menschen vor Ort. Lass uns diese Pandemie wohlbehütet überstehen.
Wir bitten dich für alle die Menschen, die täglich sich einsetzen für andere Menschen – lass sie immer wieder Kraft und Hoffnung finden.
Wir bringen vor dich alle Menschen in der Welt, die noch viel mehr unter der Pandemie leiden als wir hier.
Steh uns allen bei!
Wir beten mit allen Christen in dieser Welt:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name, dein Reich komme,
dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
Und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
#beziehungsweise
Eine Kampagne zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Jüdinnen und Juden feiern zu Pessach die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, Christinnen und Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu vom Tod. Gott befreit und erlöst. Auch heute. Halleluja!
Wir bewegen Kirche
Impulswerkstatt am 26. Juni und 3. Juli
Wir sind für Sie da!
Leider muss das Haus des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Kontaktdaten für unser Haus an der Pastoratstraße 10 finden Sie hier. Alle weiteren Kontaktdaten stehen auf den Seiten unserer acht Ortsgemeinden.